Jahreshauptversammlung am 02.04.2004 
im Gasthof Jacob in 
Bodenwöhr
Einstimmen aufs Gründungsfest

Männergesangverein feiert im Juni

BODENWÖHR (tia). „Nach schwerer Arbeit ein frohes Lied, würzt uns das Leben, hebt das Gemüt". Stilgerecht eröffneten die Sänger des Männergesangsvereins Bodenwöhr ihre Jahreshauptversammlung im Brauereigasthof Jacob in Bodenwöhr. Vorsitzender Peter Hartinger begrüßte außer den aktiven Sängern eine Reihe von Mitgliedern sowie Ehrenmitglied und Chronisten Heribert Braun, Ehrenvorstand Alfred Spindler und Bürgermeister Albert Bauer.

Zu Beginn seines Jahresberichtes gab Hartinger den Mitgliederstand bekannt. So seien derzeit 28 Sänger aktiv und 116 Personen würden den MGV fördernd unterstützen. Das Durchschnittsalter der Sänger sei durch Neueintritte etwas gesunken, auf knapp 58 Jahre, trotzdem sollten weiter verstärkt junge sangesfreudige Männer angeworben werden. Der Vorstand erinnerte an ein aktives Vereinsjahr, in dem außer dem Passionssingen und einem Prühjahrskonzert in Bodenwöhr etliche Gottesdienste, Geburtstage und Beerdigungen gestaltet wurden. Zur Vorbereitung auf des 125-jährige Gründungsfest im Sommer 2004 trafen sich bereits die Festmutter und die neuen Festdamen, ebenso wurde eine neue Vereinskleidung angemessen. Hartinger bedankte sich bei der aktiven Vorstandschaft für die Unterstützung bei allen anfallenden Arbeiten, im Besonderen bei Dirigenten Bernhard Schmidhuber für seine aufopfernde Tätigkeit.

Der Chorleiter zog im Anschluss ebenfalls eine Bilanz über die geleistete Chorarbeit. Außer den wöchentlichen Chorproben waren etliche Auftritte angestanden, die aus Sicht von Bernhard Schmidhuber alle erfolgreich verlaufen waren. Die Gestaltung der Trauerfeierlichkeiten für Ehrenchorleiter Fritz Girg seien ein würdiger gesanglicher Abschied und ein Dank für ein halbes Jahrhundert geleistete Arbeit gewesen.
Der Blick in die Zukunft hafte an dem großen Jubiläumsfest des Männergesangsvereins im Sommer. Der Dirigent appellierte an die Sänger, keine Singstunde mehr auszulassen, damit das Fest auch gesanglich gut gelänge. Bernhard Schmidhuber wünschte, dass die Freude am Singen, den Liedern und am Zusammenkommen in der Sängerrunde erhalten bleibe. 

Außer seinem Bericht erinnerte Kassier Albin Hüttl die Spenderfirmen, welche den MGV anlässlich des Jubiläums finanziell unterstützen wollten, ihre Überweisung noch im April zu tätigen, damit sie in der Festschrift öffentlich bedankt werden könnten.


Im Ausblick des Vorsitzenden Peter Hartinger auf die Aktivitäten des nächsten Vierteljahres nahmen die Feierlichkeiten des 125-jährigen Gründungsjubiläums einen breiten Raum ein. Am 19. Juni wird der Festabend in der neuen Turnhalle begangen. Am 26. Juni wird im Garten der Brauerei Jacob ab 15 Uhr ein Platzsingen stattfinden. Nach dem Kirchenzug wird um 17 Uhr ein Gottesdienst gefeiert, mit einem anschließenden Festzug durch Bodenwöhr. Im Jahreskreis folgen noch die Beteiligung am Seefest, ein Ausflug im September, die Nikolausfeier und der kirchlich Jahresabschluss.


Angesichts dieser zahlreichen Aktivitäten lobte Bürgermeister Albert Bauer den MGV im kulturellen und gesellschaftlichen Bereich. Auch die Chorkonzerte seien immer ein Augen- und Ohrenschmaus. So sah es der Bürgermeister als besonders positiv, dass der Festabend zum Jubiläum des Chores in der neu fertiggestellten Turnhalle statt finden werde. Bauer wünschte weiterhin viel Freude am Gesang. Die Sänger erfüllten diesen Wunsch sogleich und beschlossen die Versammlung mit „Brüder reicht die Hand zum Bunde".