Fritz Girg BODENWÖHR (tgl). Eine große Trauergemeinde verabschiedete sich von Rektor i. R. Fritz Girg. Der Trauergottesdienst fand in der Kirche St. Benedikt in Regensburg-Oberisling statt. Er wurde musikalisch vom Männergesangverein Bodenwöhr unter Leitung von Dirigent Bernhard Schmidhuber sen. umrahmt. An der Orgel spielte Carl-Maria Böhm. BGR Pfarrer Josef Groß, ehemaliger Pfarrer in Bodenwöhr, hielt beim Requiem die Traueransprache. Die Beerdigung fand auf dem oberen katholischen Friedhof in Regensburg statt. Für die Bodenwöhrer Volksschule würdigte Rektor Alois Riedel die Verdienste von Fritz Girg um die Schule, an die er 1952 kam und die er von 1969 bis 1983 als Rektor führte. Besonders für den Erhalt der Schule hat sich Fritz Girg eingesetzt und beim Bau der neuen Hauptschule, die 1975 eingeweiht wurde, aktiv mitgewirkt. Mit seiner verständnisvollen, väterlichen Weise hat Fritz Girg sich großer Beliebtheit erfreut. Besonders die Musik lag ihm am Herzen, führte Riedel aus. Für den BLLV-Kreisverband Neunburg vorm Wald legte Albert Schafbauer einen Kranz nieder. Ihm gehörte der Verstorbene Jahrzehnte an und führte diesen auch von 1963 bis 1973. Für die Gemeinde Bodenwöhr würdigte 3. Bürgermeister Johann Haberl die Arbeit von Girg. Für die Sudetendeutsche Landsmannschaft verabschiedete sich Albin Hüttl vom verstorbenen Landsmann. Für den Männergesangverein sprach Vorsitzender Peter
Hartinger die Abschiedsworte. Dem MGV war Fritz Girg im besonderen Maße
verbunden. Mit dem "Sängerabschied" und dem Lied "Feieromd"
verabschiedete sich der MGV von seinem treuen Mitglied. Lehrer Karl
Schwarzer und die Tochter des MGV-Dirigenten Maria Schmidhuber spielten
zum Abschied noch ein Geigenstück.
|
|||
zurück | |||
|